Sind Sie es schon?berufundfamilie

 

Irene Slama

irene slama

Meine Familie und ihre Generationen erlebe ich nicht nur persönlich in all ihren Facetten – auch beruflich kann ich meine Erfahrungen aus Unternehmenssicht einbringen.

Irene Slama

Unternehmensberaterin, Auditorin
Beruf – Familie – Generationen Management

 

Schwerpunkte:

  • Beratung und Betreuung von regionalen, kommunalen und betrieblichen Initiativen (Beruf, Familie, Vereinbarkeit, Wiedereinstieg, Generationen)
  • Auditierung und Prozessbegleitung:
    berufundfamilie (Unternehmen, Institutionen), hochschuleundfamilie (Universitäten, Hochschulen und Pädagogische Hochschulen), pflegeundfamilie (Gesundheits- und Pflegebereich)
  • Fachtagungen, Schulungen, Vorträge
  • Entwicklung innovativer Modelle und Fördereinreichung

Berufliche Erfahrung

  • Unternehmensberatung und Personalentwicklung (WIFI Kärnten, Beratungsunternehmen)
  • NGO: Leitung Katholisches Familienwerk und Katholischer Familienverband Kärnten
  • Öffentlicher Dienst: Fachreferentin (Frau, Familie, Senioren), Büroleitung, Abteilungsleitung (Vereinbarkeit) - BM für Soziale Sicherheit und Generationen
  • Geschäftsführung Familie & Beruf Management GmbH
  • Unternehmensberaterin, Auditorin
  • Familienforschung
  • International: Projekterfahrung (EU und UNO), Beiträge und Expertisen (Forschung, Fachtagungen und Publikationen)

Maßgebliche Verantwortung für die Neu- bzw. Weiterentwicklung:

  • Audit berufundfamilie – ein Qualitätsmanagementprozess für Unternehmen/Institutionen zur Umsetzung von Vereinbarkeitsmaßnahmen als wesentliches Kriterium für den Unternehmenserfolg
  • Audit familienfreundlichegemeinde – eine zukunftsweisende Strategie für Städte und Gemeinden, um als attraktiver Lebensort für Familien und alle Generationen zu punkten
  • Audit hochschuleundfamilie - ein Qualitätsmanagementprozess für Universitäten/Hochschulen zur Umsetzung von Vereinbarkeitsmaßnahmen in den Bereichen Wissenschaft, Verwaltung und Studium
  • Audit pflegeundfamilie - ein Qualitätsmanagementprozess für den Gesundheits- und Pflegebereich zur Umsetzung von Vereinbarkeitsmaßnahmen als Vorteil im Wettbewerb um gute Mitarbeiter/innen und als positives Signal nach außen

 

Referenzen