Eine Gemeinde für alle Generationen
Das Audit familienfreundlichegemeinde - die beste Lösung!
Ein Grund zu bleiben – eine familienfreundliche Gemeinde!
Das Audit bietet eine gezielte strategische Ausrichtung für die Zukunft einer Gemeinde. Es unterstützt die Gemeinde dabei, die Familien-, Kinder- und Generationenorientierung zu erfassen, bedarfsgerecht weiterzuentwickeln und öffentlichkeitswirksam zu machen. Die Einbindung aller Generationen ist dabei ein wesentlicher Baustein.
Es beginnt mit einer umfassenden und objektiven Bestandsaufnahme, was alles für Kinder, Familien und die ältere Generation getan wird. Erfolge werden sichtbar. Aber auch Lücken können identifiziert und neue oder andere Maßnahmen beschlossen werden.
Durch die Durchlässigkeit und Transparenz des Prozesses entsteht ein großes Engagement für die Gemeinde und auch eine neue Bindung der Gemeindebürger/innen an ihre Gemeinde.
Wer?
Teilnehmen können alle österreichischen Gemeinden, Marktgemeinden, Stadtgemeinden und Städte mit eigenem Statut sowie Gemeinden im Sinne einer interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ).
Individuelle Lösungen für eine erfolgreiche Gesamtstrategie
Einsetzbar in allen Gemeinden aller Größen, erfasst das Audit familienfreundlichegemeinde den Status quo der bereits angebotenen Maßnahmen für alle Generationen. Von der Geburt bis zum Alter wird das gemeindeindividuelle Entwicklungspotenzial systematisch ermittelt sowie aufeinander abgestimmte Maßnahmen zu einer umfassenden und erfolgreichen Gesamtstrategie für die jeweilige Gemeinde entwickelt.
Dabei geht es nicht darum, möglichst viele, sondern möglichst passgenaue Lösungen zu finden und umzusetzen. Diese berücksichtigen sowohl die Bedürfnisse der Bürger und Bürgerinnen als auch die Möglichkeiten der jeweiligen Gemeinde.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Gutes Klima, gute Atmosphäre in der Gemeinde
- Erfassung und Darstellung aller Angebote
- Zukunft wird geplant
- Dynamik entsteht
- Ehrenamt wird gestärkt
- Zusammenarbeit wird eingeübt
- Projekte und Maßnahmen orientieren sich punktgenau an den Bedürfnissen in der Gemeinde
- Gutes Image nach innen und außen
- Vorteile im Wettbewerb um Ansiedelung und als Wirtschaftsstandort
- Identifikation der Bürger/innen mit der Gemeinde
- Bindung der Bürger/innen an die Gemeinde, weniger Abzug
- Attraktiver Lebens- und Wirtschaftsstandort
- Staatliche Zertifizierung und Auszeichnung
- Unterstützung und Förderung
- Die demografische Entwicklung wird berücksichtigt
Was sagen die auditierten Gemeinden dazu?
- Steigert die Attraktivität der Gemeinde
- Gütezeichen wirkt nach innen und außen
- Gewährleistet Regelmäßigkeit von Abläufen
- Prozessorientierung statt statistischer IST-Analysen
- Positive Erfahrung, dass man viele Dinge mit recht geringem Aufwand ändern kann
- Wettbewerbsvorteil und Möglichkeit, Ansiedelung anzukurbeln
Förderung
- Auditseminare, Schulungen, ERFA, Service
- Arbeitsunterlagen in der Datenbank
- Give Aways für die Öffentlichkeitsarbeit
- 50%-ige Übernahme der Gutachterkosten
- Förderung Prozessbegleitung
- 2 Zusatzschilder für Ortstafeln „Familienfreundliche Gemeinde"
- Veröffentlichungen und Festakt Zertifikatsverleihung
Gemeinden im Audit
Über 200 Gemeinden, Markt- und Stadtgemeinden und Städte entwickeln mit dem Audit familienfreundlichegemeinde ihre erfolgreiche Zukunftsstrategie.
Gleichzeitig mit der staatlichen Zertifizierung wird auch das european familyfriendlycommunity audit® erworben.
Staatliches Gütezeichen und europäische Marke:
Auskunft und Info:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Audits sind...
des